20. Atommüllkonferenz
Samstag, 23. April 2022, Volkshochschule Kassel
Volkshochschule Göttingen
Bahnhofsallee 7
37081 Göttingen
[Karte]
Wichtige Hinweise
- Die Konferenz wird unter den allgemeinen Corona-Regeln stattfinden, die am 23.4.2022 gelten.
- In den Räumlichkeiten der VHS Göttingen gilt die Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Maske. Sitzend am Platz, unter Einhaltung des Mindestabstandes von mind. 1,5m kann auch die med. Maske während der Veranstaltungen abgenommen werden (Stand März). Dies kann sich zum Tag der Konferenz ändern. Wir informieren dazu zeitnah. (Link zu Infos der VHS Göttingen)
- Aufgrund der Corona-Problematik wird bei dieser Konferenz kein Imbiss sondern lediglich
Mineralwasser gestellt. Wir bitten darum, entweder eigene Verpflegung mitzubringen oder sich anderweitig (z.B. am nahegelegenen Bahnhof) zur versorgen
Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass die Atommüllkonferenz keine öffentliche Veranstaltung, sondern ein Treffen der Anti-Atom-Bewegung ist, das dem gegenseitigen Austausch und der Planung gemeinsamen Vorgehens dient. Sie ist ein fachlich-politisches, parteiunabhängiges Forum für Betroffene und kritische Akteure von den Standorten, an denen Atommüll liegt oder an denen die Lagerung vorgesehen ist. Ausdrücklich erwünscht ist die Teilnahme unabhängiger, kritischer WissenschaftlerInnen und von VertreterInnen von Verbänden und NGOs, die sich mit diesem Thema beschäftigen
Programm
11.00 – 11.15 Uhr Eröffnungsplenum
Begrüßung, politische Einführung
Ursula Schönberger und Henning Garbers
11.15 – 12.00 Uhr Fachdiskussion I Referent per Video zugeschaltet
Bedeutung zukünftiger Vereisungen von Nordeuropa für die Endlagersuche
Trotz des alarmierenden Klimawandels ist damit zu rechnen, dass sich in mehreren 1000 Jahren die astronomisch gesteuerten Vereisungszyklen mit Perioden von etwa 100.000 Jahren wiedereinstellen werden. Die Vereisungen werden die Erdoberfläche und den Untergrund in den für die Endlagersuche zu berücksichtigenden 1 Mio. Jahre verschiedentlich überprägen. Diese Prozesse werden in dem Vortrag skizziert und deren mögliche Bedeutung für die Suche eines Endlagers diskutiert.
Referent: Prof. Dr. Christian Hübscher (Universität Hamburg)
12.00 – 12.30 Uhr Fachdiskussion II
EU-Taxonomie – wo stehen wir aktuell?
Referent: Timo Luthmann (.ausgestrahlt)
12.30 – 13.30 Uhr Mittagspause
13.30 – 16.00 Uhr Arbeitsgruppen
Das Positionspapier zu schwach- und mittelradioaktiven Abfällen aus der Nutzung der Atomtechnik wurde fertiggestellt. Nun geht es um die nächsten Schritte in Bezug auf weitere Unterzeichnerinnen/ Unterstützerinnen und auf die öffentliche Vorstellung. Darüberhinaus soll das Papier auch gezielt an.
Moderation: Henning Garbers
„Endlagersuche“ – Fachkonferenz Teilgebiete
- Im Endlagersuchprozess bemüht sich nach Abschluss der Fachkonferenz Teilgebiete eine Beratungs- und Planungsgruppe um die Ausrichtung eines ersten Forums Endlagersuche am 20./21. Mai. Wesentliche Forderungen aus der Anti-Atom-Bewegung nach einer weitgehenden Selbstorganisation wurden dabei nicht berücksichtigt. Spannend bleibt die Frage, wie es der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) gelingt, den Fokus von über 50 Prozent der Landesfläche auf obertägig zu erkundende „Standortregionen“ herunterzubrechen.
- Zur Frage der schwach- und mittelaktiven Abfälle werfen wir einen Blick auf die aktuelle Auseinandersetzung um Schacht KONRAD. Ein knappes Jahr nach der Antragstellung auf Widerruf des Planfeststellungsbeschlusses gibt es neue Aktionsideen, den Baustopp und das Ende für Schacht KONRAD durchzusetzen.
Input und Moderation: Wolfgang Ehmke Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg und Silke Westphal (AG Schacht KONRAD)
- Arbeit am Positionspapier zur Freigabe
- Kurze Vorstellung der Musteranfragen
- Diskrepanzen bei den verschiedenen für die Freigabe einzusetzenden Rechenmodellen
Wir freuen uns über eure Anregungen!
AG-3-Team: Moderation Gertrud Patan (AtomErbe Obrigheim), Input Dr. Werner Neumann (BUND)
16.00 – 17.00 Uhr Abschlussplenum
- Berichte aus Workshops und Arbeitsgruppen
- Aktionsvorschläge, konkrete Planungen
- Ausblick, Ankündigungen, Absprachen
Einladungsschreiben/Programm [PDF]
Anmeldung
Wir bitten um eine Anmeldung (formlos) per Email an anmeldung@atommuellkonferenz.de
Wir bitten bei der Anmeldung um die Angabe der Zugehörigkeit zu Initiativen, Verbänden, NGOs oder Gruppen. Bei keiner oder sonstiger Zugehörigkeit wird im Einzelfall über die Teilnahme entschieden.
Kostenbeitrag
Zur Finanzierung bitten wir um einen Kostenbeitrag von 20,- € (inkl. Mineralwasser).
Überweisung an die AG Schacht KONRAD e.V. Konto 4067 8836 00 – GLS Gemeinschaftsbank eG (BLZ 430 609 67)
IBAN DE76 4306 0967 4067 8836 00 Stichwort: AMK
(da die Teilnahme nicht am Kostenbeitrag scheitern soll, kann auf Anfrage davon abgesehen werden)
Veranstaltungsort
Volkshochschule Göttingen, Bahnhofsallee 7, 37081 Göttingen