Das Forderungspapier wurde im Rahmen der Atommüllkonferenz erarbeitet und am 23. April 2025 der Öffentlichkeit vorgestellt.
Forderungspapier zur Zwischenlagerung hoch radioaktiver Abfälle [PDF]
Um das Papier zu unterzeichnen (nur Initiativen, Verbände, Gruppen, etc., keine Einzelpersonen),
bitte eine kurze Email an info@atommuellkonferenz.de senden. (Falls vorhanden, bitte Homepage mit angeben.)
Folgende Verbände, Initiativen und Gruppen stehen hinter den Positionen und Forderungen des Papiers:
Aktionsbündnis CASTOR-Widerstand Neckarwestheim
Aktionsbündnis Energiewende Heilbronn
Aktionsbündnis „Stop Westcastor“ Jülich
AKU-Wiesbaden (Arbeitskreis Umwelt Wiesbaden)
Anti-Atom-Initiative Göttingen
Anti-Atom-Initiative Karlsruhe
Anti-Atom-Plenum Weserbergland (AAPW)
Arbeitsgemeinschaft AtomErbe Neckarwestheim
Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD e.V.
Arbeitskreis gegen Atomanlagen Frankfurt am Main
„Atomerbe-wohin?“ Arbeitsgruppe aus Beetzendorf
Bayern Allianz für Atomausstieg und Klimaschutz
BI „Anti-Atom-Bündnis Berlin und Potsdam“
BI GegenGift Heilbronn/UnterLand
BI WAA NAA – BI gegen atomare Anlagen Weiden/Neustadt –
Bund der Bürgerinitiativen Mittlerer Neckar e.V. (BBMN)
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
BUND Landesverband Niedersachsen
BUND Landesverband Schleswig-Holstein
BUND Naturschutz in Bayern (BN)
BUND Naturschutz Kreisgruppe Landshut
BUND Naturschutz Kreisgruppe Neustadt/Aisch-Bad Windsheim
Bündnis AgiEL – AtomkraftgegnerInnen im Emsland
Bürgerbewegung Freunde des Spessarts
Bürgerforum gegen Atomkraftwerke Landshut und Umgebung
Bürgerinitiative „Kein Atommüll in Ahaus e.V.“
Bürgerinitiative Strahlenschutz Braunschweig e.V.
Bürgerinitiative Strahlenschutz Leese
Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.
Freie Umweltgruppe Caretta caretta, Potsdam
Gesellschaft für Strahlenschutz e.V.
KLAR! Kein Leben mit atomaren Risiken e.V., Singen
Lüneburger Aktionsbündnis gegen Atom
Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft (SWAB)
Umweltgewerkschaftsgruppe Lübeck